Standpunkte der Betroffenen und Kritik am Projekt
Die Interessengemeinschaft (IG) zum Erhalt des Niederoderbruchs setzt sich kritisch mit dem Projektvorhaben auseinander. Standpunkte Betroffener und Kritik am Projekt sollen ebenso sichtbar sein, um sich auch mit den damit verbundenen Problemen und Bedenken auseinandersetzen zu können.
IG Erhalt Niederoderbruch
Das Projektareal ist viel zu groß gefasst und die Wiedervernässung erzeugt mehr Probleme als Lösungen. Zudem steht die Vernässung im krassen Gegensatz zur Festsetzung des Niederoderbruchs als Überschwemmungsgebiet.
Flächeneigentümer
Die Flächeneigentumer: Ich habe immer ein Projekt, an dem ich arbeite. Meistens für meine Kunden. Von Zeit zu Zeit ist es aber auch ein persönliches Vorhaben, das mich neue Inspiration gewinnen lässt.
Landwirtschaft
DIe Landwirtschaft kritisiert. Ich habe immer ein Projekt, an dem ich arbeite. Meistens für meine Kunden. Von Zeit zu Zeit ist es aber auch ein persönliches Vorhaben, das mich neue Inspiration gewinnen lässt.
Deutscher Grünlandverband e.V.
Der Deutsche Grünlandverband e.V. macht in seinem Positionspapier deutlich, dass eine Wiedervernässung nur im Einvernehmen mit den Eigentümern und Flächennutzer erfolgen kann. Über allem steht die weitere Nutzung der Flächen.
Bauernverband MOL e.V.
Das Naturschutzgroßprojekt Niederoderbruch wird vom Bauernverband Märkisch-Oderland kritisch betrachtet, da es viele offene Fragen und Widersprüche gibt, insbesondere in Bezug auf die Projektgröße, die Beteiligung der Kommunen und Eigentümer sowie die sozioökonomischen Auswirkungen. Es wird gefordert, das Projekt zu verkleinern, einen beschließenden Beirat zu schaffen und klare Schlichtungsregeln aufzustellen. Aufgrund der Mängel im Konzept empfiehlt der Bauernverband eine deutliche Zurückweisung des Vorhabens.
Deutscher Anglerverband e.V.
Der Deutsche Anglerverband e.V. macht in seinem Positionspapier deutlich, dass eine Widervernässung nur im Einvernehmen mit den Eigentümern und Flächennutzer erfolgen kann.
Deutscher Jagdverband e.V.
Der Deutsche Jagdverband e.V. hat auch einen Standpunkt
Anwohner
Der Deutsche Anglerverband e.V. macht in seinem Positionspapier deutlich, dass eine Widervernässung nur im Einvernehmen mit den Eigentümern und Flächennutzer erfolgen kann.
Kommunen
Die Gemeinen Hohenfinow und Liepe haben das Naturschutzgroßprojekt bereits per Beschluss abgelehnt. Weitere Kommunen wollen folgen.